top of page

Hugo Wolf (1860-1903)

Die Lieder

Anakreons Grab (J.W.von Goethe)             Noten     Anakreon    J.W.Goethe

Biografie

Hugo Wolf zählt zu den wenigen Komponisten, die ihr ganzes Genie praktisch einer einzigen Form gewidmet haben: Mit Ausnahme einer symphonischen Dichtung, einer Oper und einiger weniger Instrumentalwerke besteht sein gesamtes Ruvre aus Liedern, und der Titel eines Meisters dieser Gattung kann ihm allenfalls von Schubert streitig gemacht werden. Mit 15 Jahren begann der Komponist ein Studium am Wiener Konservatorium (wo er Freundschaft mit Mahler schloss), wurde jedoch bereits nach zwei Jahren aufgrund von (ungerechtfertigten) Anschuldigungen exmatrikuliert. Eine Begegnung mit Wagner hatte entscheidenden Einfluss auf sein kompositorisches Schaffen, aber auch auf seine Tätigkeit als scharfzüngiger Musikkritiker (1884–87), während derer er Partei für den Bayreuther Meister (und gegen dessen “Rivalen” Brahms) ergriff. Wolfs Lieder entstanden in intensiven Schaffensphasen, wobei er sich jeweils auf einen bestimmten Dichter (Eichendorff, Mörike, Goethe) oder eine bestimmte Textsammlung (Spanisches und Italienisches Liederbuch) konzentrierte. Der Kunstliedexperte Eric Sams würdigte seine Leistung mit folgenden Worten: “Seine visionäre Kraft fand ihre Grenze in seiner Konzentration auf die Punkte, wo Musik und Worte sich begegnen oder übereinstimmen. Doch innerhalb dieses definierten Lyrikbereichs kann er nicht nur als groß, sondern als absolut überlegen bezeichnet werden.”

(aus Klassikakzente.de)

Video-Kanal

Erster Internationaler Lied-Wettbewerb
Bolko von Hochberg 2022  | 
H e l l a s

Für DUO  | Sänger-Pianist  | 12 - 16  Juni 2022

Gerhart-Hautmann-Theater

Görlitz | Miejski Dom Kultury in Zgorzelec

Kontakt 

Ars-Augusta e.V. , Augustastraße 6, Görlitz 02826 | 

E-mail: liedcompetition@gmail.com

+49 3581 8778460  |  +49 177 4470120    

+48 502 991789  |  www.arsaugusta.org

Folgen Sie uns auch auf den Social Media:

  • Facebook
  • YouTube
Kontakt-Formular

Vielen Dank!

© 2022 Ars-Augusta e.V. (www.arsaugusta.org)

bottom of page