top of page

Feliks Nowowiejski (1877-1946)

Die Lieder

Róże dla Safo _Rosen für Sappho) op. 51

(Übesetzung der Gedichte von Sappho:M.Jasnorzewska-Pawlikowska)

  1. Glykopikros

  2. Faon 

  3. Śmierć Safo

  4. Epitafium​

Noten

(für die korrekte Aussprache der polnischen Texte, wir können einen Online-Kurs mit Prof.Rafal Majzner organisieren. In diesem Fall bitte melden sie Ihr Interesse)

Σαπφώ

Biographie

Komponist, Organist, Dirigent, Pädagoge und Organisator des Musiklebens. In den Jahren 1887-1893 besuchte er eine Klosterschule in Święta Lipka, wo er seine musikalische Ausbildung erhielt. 1893 zog Nowowiejski nach Olsztyn. Er begann für das preußische Orchester des Grenadierregiments zu arbeiten, komponierte Werke für ein Militärorchester und Amateurensembles. In den Jahren 1898-1900 war er Organist in der St. Jacob Church in Olsztyn. Er setzte seine Ausbildung in Kursen fort, die am Stern-Konservatorium in Berlin (1898) in der Orgelklasse von O. Dienel und in der Kompositionsklasse von E. E. Taubert sowie an der Kirchenmusikschule in Regensburg (1900) organisiert wurden. In den Jahren 1900-1906 studierte er an der Meisterschule Königliche Akademie der Künste in Berlin in der Kompositionsklasse von M. Bruch (bis 1902 und später in den Jahren 1904-1906). Gleichzeitig besuchte er Vorlesungen in Musikwissenschaft und Ästhetik an der Friedrich-Wilhelm-Universität (1901-1902). Nowowiejski erhielt zweimal (1902 und 1904) den G. Meyerbeer-Preis - Prix de Rome. Er widmete die erhaltenen Mittel einer 18-monatigen künstlerischen Reise durch Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien und Nordafrika. Ab 1906 blieb Nowowiejski in Berlin, wo er enge Beziehungen zu Ensembles der polnischen Gemeinschaft aufbaute und das Leben eines animierten Komponisten und Virtuosen führte. Er unternahm zahlreiche Reisen nach Warschau, Krakau, Lemberg und in den Nahen Osten, wo er Konzerte gab, beispielsweise in Anwesenheit des Patriarchen von Jerusalem. Zur gleichen Zeit organisierte Nowowiejski seine ersten Sinfoniekonzerte als Komponist auf dem polnischen Land (Lvov, Warschau), wo z. seine Sinfonie in h-Moll und das Oratorium Znalezienie św. Krzyża / Die Entdeckung des Heiligen Kreuzes wurden durchgeführt. 1907 fand in Usti an der Elbe die Uraufführung von Nowowiejskis Oratorium Quo Vadis statt. Die Weltpremiere der endgültigen Fassung des Werkes fand 1909 in Amsterdam statt. Das Oratorium wurde in ganz Europa und Amerika, wo es bis 1939 über 200 Mal aufgeführt wurde, und in Polen begeistert aufgenommen - erstmals 1912 in Warschau .

1909 zog Nowowiejski nach Krakau, wo er 5 Jahre blieb. Er übernahm die Funktion des künstlerischen Leiters der Musikvereinigung, dirigierte bei Sinfoniekonzerten und trat als Organist auf. 1910 nahm Nowowiejski an den Feierlichkeiten zum 500. Jahrestag des polnischen Sieges in der Schlacht von Grunwald und an der offiziellen Enthüllung von I.J. Paderewskis Denkmal, das Rota komponiert, ein patriotisches Lied zu den Texten von Maria Konopnicka (Anfangstitel - Hasło). Er verbrachte den Ersten Weltkrieg in Berlin als Mitglied eines Garnisonsorchesters. Nach dem Krieg ließ sich Nowowiejski in Posen nieder und schloss sich aktiv dem wiederbelebenden kulturellen Leben der Stadt an. 1920 nahm er an der Rangliste in Warmia und Mazuria teil. Ab 1920 lehrte er am Konservatorium in Posen an der Fakultät für Kirchenmusik, leitete ein Orchester und hielt in den Jahren 1922-1927 einen Orgelkurs und einen Improvisationskurs ab. 1924 inszenierte das Posener Opernhaus seine Legenda Bałtyku / Die baltische Legende, die innerhalb einer Spielzeit 50 Mal aufgeführt wurde. Nowowiejski arbeitete auch mit zahlreichen Chorensembles zusammen. Er nahm an Sängertreffen teil und dirigierte große, beigetretene Chorensembles. Von 1920 bis 1921 organisierte er einen 400-köpfigen Nationalchor und war Mitglied der Jury vieler Wettbewerbe. Er gab häufig Orgelkonzerte, spielte Barockmusik, zeitgenössische Werke französischer Komponisten und seine eigenen Improvisationen. Traditionell übertrug das Posener Radio am Gründonnerstag seine Orgelkonzerte in ganz Polen. 1927 trat Nowowiejski von seiner festen Anstellung zurück und widmete sich ganz dem Komponieren und Konzertieren. Während eines Sängertreffens leitete Nowowiejski 1929 einen Chor aus 20.000 Sängern, der seinen Psalm 136 Jeruzalem - Ojczyzna / Psalm 136 Jerusalem - Heimat aufführte. 1931 wurde er neben J. Sibelius, P. Hindemith und A. Roussel Ehrenmitglied der Organ Music Society in London. Drei Jahre später (1934) dirigierte er sein Opernballett Malowanki ludowe / Folk Sketches in einem Zyklus von Komponistenkonzerten in Paris. Im selben Jahr spielte M. Dupré seine I-Orgelsinfonie in Paris. In den Jahren 1935-1939 dirigierte Nowowiejski das Civic Symphony Orchestra in Posen, um die zeitgenössische Musik zu fördern (M. Ravel, A. Roussel, E. Schmitt, I. Strawiński, T. Z. Kassern, T. Szeligowski). Aus Angst vor einer Verhaftung versteckte er sich im September 1939 im Krankenhaus der Schwestern von St. Elizabeth und später in Krakau. Von dort kehrte er 1945 nach Posen zurück. Bald starb er und wurde in der Posener Skałka beigesetzt Krypta des verdienstvollen Volkes in der St. Wojciech-Kirche.

Nowowiejski erhielt die folgenden Auszeichnungen und Auszeichnungen: eine Auszeichnung der British Musician Association bei einem Komponistenwettbewerb in London für seinen Klaviermarsch Pod sztandarem pokoju / Unter dem Banner des Friedens (1898); G. Meyerbeer-Preis - Prix de Rome (zweimal: zuerst für sein Oratorium Powrót syna marnotrawnego / Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, Fuge für Chor und Orchester und Romantische Ouvertüre 1902 und später für Sinfonie a-Moll und Sinfonie h-Moll 1904 ); der L. van Beethoven-Preis in Bonn für Swaty polskie / The Polish Courtship (1903); der 1. Preis in einem Wettbewerb in Chicago für Kantate für Chor, Orchester und Orgel (1907); ein Preis in einem Wettbewerb in Lemberg für Żałobny pochód Kościuszki na Wawel / Kościuszkos Trauerzug nach Wawel (1907); ein Preis in einem Wettbewerb zum 100. Geburtstag von Chopin in Lemberg für das Sololied Zagasły już / Extinguished (1910); ein Preis in Arras für Méditation en mi majeur (1911); eine Auszeichnung der Organ Music Society in London für 9 Symphonien für Orgel (1931); der Nationale Musikpreis des Jahres, verliehen von einem Kreis von Warschauer Musikern (1935). Er wurde auch mit dem Titel des päpstlichen Kammerherrn und 1936 mit dem Kommandantenkreuz des Ordens von Polonia Restituta sowie der Ehrenmedaille der Vereinigten Polnischen Gesangs- und Musikensembles ausgezeichnet. Einige seiner Manuskripte brannten 1945 im Zuge von Kriegseinsätzen nieder, viele gingen verloren. Die Werke des Komponisten werden in der Raczyńscy-Bibliothek und in privaten Archiven der Familie Nowowiejski in Posen aufbewahrt.

(aus pwm.com.pl)

Video-Kanal

bottom of page