Biographien & Programme
28.5.24
11:00
Julia Hagenmüller
Deutschland
First Round
Yuna Kim
Südkorea

Programm
Franz Schubert
Im Frühling D 882 (Schulze)
Mio ben ricordati D 688 (Metastasio)
Ludwig v. Beethoven
Mailied Op.52 (Goethe)
Robert Schumann
Myrthen, Op.25
1. Widmung (Rückert)
7. Die Lotosblume (Heine)
Franz Liszt
Oh, quand je dors S 282 (Hugo)
Hugo Wolf
Spanisches Liederburch
36. Bedeckt mich mit Blumen (Maria de Ceo/Geibel)
Edward Grieg
Die verschwiegene Nachtigall (Walter v. der Vogelweide)
Ein Schwan (Ibsen)
Henri Duparc
Mélodies
1. L'invitation au voyage (Baudelaire)
4. Extase (Lahor)
9. Chanson triste (Lahor)
Emile Paladilhe
Psyché (Corneille)
Ivor Gurney
Five Elizabethan Songs
2. Tears (Anonymous)
4. Sleep (Fletscher)
Erich W. Korngold
Four Shakespeare Songs, Op.31
2. Under the greenwood tree
4. When birds do sing
Richard Strauss
Drei Lieder der Ophelia, Op.76 (Shakespeare/Simrock)
1. Wie erkenn' ich mein Treulieb
Media
Ein Klick auf das Foto zeigt einen Link zu den Videos.
Für mehr Audio/Video und Foto besuchen Sie die Seite Gallery.
Julia Hagenmüller
Sopran
Geburtsjahr:
1990
Die Sopranistin Julia Sophie Hagenmüller studierte Schulmusik, Geschichte und Gesangspädagogik in Frankfurt. Es folgte ein Masterstudium Gesang in Düsseldorf. Meisterkurse bei Dorothee Mields, Jörg Dürmüller und Simone Kermes gaben weitere Impulse.
Als Solistin konzertiert sie vor allem im Lied- und Oratorienfach und pflegt eine rege kammermusikalische Konzerttätigkeit im Bereich der Alten und Neuen Musik. Zudem sang sie in Ensembles wie Kammerchor Stuttgart, Vocalensemble Rastatt, Chorwerk Ruhr, Schola des Berliner Rundfunkchores, WDR-Rundfunkchor und im Opernchor der Oper Wuppertal. Sie ist Mitbegründerin des Rheinstimmen Ensembles, mit dem sie unter anderem an der Oper Köln, der Bayerischen Staatsoper München und der Tonhalle Düsseldorf engagiert war.
Yuna Kim
Pianistin
Yuna Kim studierte an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf bei Yumiko Maruyama und Paolo Giacometti. Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe wie „Munich Piano Competition“ (2022) und „15. Corncorso Internazionale di Esecuzione Musicale Premio Citta’ Di Padova” (2017). Sie war Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig (2017) und des DAAD (2020, 2021). Sie konzertiert als Solistin in Südkorea, Deutschland, Österreich und Italien und trat beim Ruhr Klavierfestival (2015), „Beethoven bei uns“ in Bonn (2019) sowie beim Bayreuth Festival (2017) auf. Seit dem Wintersemester 2022/2023 ist sie Dozentin für Korrepetition im Fachbereich Gesang an der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf.

